DGUV V3 Prüfung

Was ist die DGUV V3 Prüfung?

Die DGUV Vorschrift 3 schreibt vor, dass elektrische Anlagen und Betriebsmittel regelmäßig auf ihre Sicherheit geprüft werden müssen. Ziel ist es, Unfälle durch elektrische Defekte zu verhindern und den Schutz Ihrer Mitarbeiter und Ihrer Werte zu gewährleisten.

Unsere Prüfungen umfassen:

 - Stationäre elektrische Anlagen (z. B. Stromverteilungen, Maschinenanschlüsse)
- Ortsveränderliche elektrische Geräte (z. B. Werkzeuge, Computer, Kaffeemaschinen)

Warum ist die DGUV V3 Prüfung so wichtig?

Ein defektes elektrisches Gerät kann schnell zur Gefahr werden. Die regelmäßige Prüfung bietet Ihnen:

Rechtssicherheit: Erfüllung gesetzlicher Vorschriften.
Schutz vor Unfällen: Reduzierung von Brand- und Stromunfallrisiken.
Vermeidung von Ausfällen: Frühzeitiges Erkennen von Defekten und Verschleiß.
Haftungsschutz: Nachweis Ihrer Sorgfalt im Schadensfall.
Unsere Leistungen im Überblick

Professionelle Prüfung
Unsere Experten prüfen nach den Vorgaben der DGUV V3 und nutzen modernste Messgeräte, um Defekte sicher zu erkennen.

Umfassende Dokumentation
Sie erhalten eine detaillierte Prüfprotokollierung als Nachweis für Versicherungen und Behörden.

Individuelle Beratung
Wir unterstützen Sie bei der optimalen Festlegung von Prüfintervallen und beraten Sie bei Mängelbeseitigungen.

Schneller und flexibler Service
Ob regelmäßige Wartung oder kurzfristige Prüfung – wir sind für Sie da, wann und wo Sie uns brauchen.

Wie läuft die DGUV V3 Prüfung ab?

Erfassung Ihrer Geräte: Wir erstellen eine Übersicht aller zu prüfenden Geräte und Anlagen.
Durchführung der Prüfung: Sichtprüfung, Messungen und Funktionsprüfung durch unsere qualifizierten Elektrofachkräfte.
Prüfprotokoll: Dokumentation aller Ergebnisse und Kennzeichnung geprüfter Geräte.
Beratung: Besprechung der Ergebnisse und Empfehlungen zur Beseitigung von Mängeln.

Kontaktieren Sie uns um weitere Informationen zu erhalten

Kontakt
Cookie Consent with Real Cookie Banner